Zoom-Konferenzräume des Kirchenbezirks nutzen
Letzte Aktualisierung: 02.12.2022.

für Erstnutzer: Zoom unbedingt testen!
Ein kirchliches Treffen soll mit der Videokonferenz-Software „Zoom“ stattfinden und du sollst / Sie sollen dabei sein – ach du Schreck! Falls Zoom erstmals genutzt wird, veranlasst dieser Link (zoom.us/j/105655194) den Download des Zoom-Clients. Den Client benötigen wir im Interesse einer störungsarmen Konferenz. Nach der Installation (und dem erneuten Anklicken des Links oben) öffnet sich der Client und meldet, die Meeting-ID sei ungültig. Der Veranstalter des Treffens sendet dir / Ihnen gültige Einwahldaten dann vor dem Treffen zu. Ausführlichere Informationen und Videotutorials finden sich im Hilfebereich der Zoom-Website.
Zoom-Konferenzräume für Video- und Telefonkonferenzen
Sitzungen eigenständig buchen und anlegen
Sitzungszeiten in einem von drei Zoom-Räumen werden über die ChurchTools-Installation des Kirchenbezirks gebucht (https://kirche-ol.church.tools/, aktuell noch unterhalten von Region 2; der Umzug in die Trägerschaft des KBZ wird gegenwärtig vorbereitet). Dazu ist eine einmalige Anmeldung bei ChurchTools über Stephan Rehm erforderlich sowie perspektivisch eine Kostenbeteiligung an der ChurchTools-Installation (im Grundbetrag unter 4,50€ / Monat), falls deine / Ihre Kirchgemeinde die ChurchTools-Installation nicht schon anderweitig nutzt. Der Gewinn, mit ChurchTools zu arbeiten, liegt darin: Du siehst / Sie sehen freie Zeiten in den drei Konferenzräumen und erhalten über ein Wiki die nötigen Informationen, um selbst Zoom-Sitzungen anlegen zu können. In Ausnahmefällen bucht auch das Supturbüro die gewünschte Sitzungszeit (Ansprechpartnerin: Angelika Strauß).
Hinweise zu Technischen Details
Ein Zoom-Meeting lässt sich weitgehend ohne technische Schwierigkeiten abhalten, wenn:
- die Teilnehmenden den » Zoom-Client installiert haben (Download auf der zoom.us-Website unter „Ressourcen“ oder durch Klick auf diesen Link: zoom.us/j/105655194).
- du / Sie bereits eine Testverbindung mit den Teilnehmenden hattest / hatten, bzw. wenn bekannt ist, dass die Teilnehmenden bereits gezoomt haben.
In der Regel tagst du / tagen Sie in unseren Räumen ohne Host / Gastgeber. Wie man Hostrechte beanspruchen kann, steht im ChurchTools-Wiki, das nach Kontaktaufnahme mit Stephan Rehm zugänglich ist. Mit Hostrechten kann man:
- den Warteraum verwenden, um zu kontrollieren, wer zur Sitzung hinzukommen möchte. Wenn alle da sind, kannst Du / können Sie das Meeting sperren; dann kommt keiner mehr hinzu.
- das Recht zur Bildschirmfreigabe verleihen / entziehen.
- Stummschaltungen / Umbenennungen der Teilnehmenden vornehmen.
- Breakout-Räume (Pausenräume) verwenden.
- (anonyme) Umfragen erstellen (nur in Zoom-Raum 2 möglich, wenn man die Sitzung dort selbst anlegt).
Falls Fragen offen sind, hilft Stephan Rehm im Rahmen seiner 50%igen Anstellung beim Kirchenbezirk als Pfarrer für Kommunikation, Evangelisation und Öffentlichkeitsarbeit (stephan.rehm@evlks.de * O2: 0176-23840055 * Threema-ID: SMDY9VH7).
Gesegnetes Tagen wünschen Stephan Rehm und Angelika Strauß