Ephoralblatt Oktober/November 2022
Landeserntedankfest
Vom 30. September bis zum 02. Oktober 2022 findet in Zittau das 23. Sächsische Landeserntedankfest statt.
Der Kirchenbezirk ist an verschiedenen Stellen mit beteiligt:
Freitag, 30.09.2022, ab 14:00 Uhr, 12. Fachtag für bürgerschaftliches Engagement
Veranstaltungsort ist das Peter-Dierich-Haus auf dem Campus der Hochschule Zittau/Görlitz, Theodor-Körner-Allee in Zittau.
Der Kirchenbezirk ist mit einem Beitrag zum Kooperationsprojekt „Lausitz Kirchentag“ vertreten. Sie können Pfarrer Alexander Stokowski (miss. Pfarrstelle für die Begleitung und Gestaltung des Strukturwandels in der Lausitz), KMD Christian Kühne und Superintendentin Antje Pech zum Gespräch dort treffen.
Sonnabend, 01.10.2022, 14.30 Uhr, Festzelt Markt
Chormusik von ernst bis heiter
Collegium Canorum Lobaviense
Sonnabend, 01.10.2022, 16.30 Uhr, Johanniskirche
Prämierung der schönsten Erntekronen und -kränze
mit Schirmherr Staatsminister Thomas Schmidt
Orgel. KMD Christian Kühne
Sonnabend, 01.10.2022, 16:45 Uhr, Bühne Neustadt
Erntedank trifft Bandmusik
ein Konzert der Gruppe Haversack
Aktuelle Programminformationen finden Sie unter: zittau.de/de/tourismus-kultur-freizeit/veranstaltungen/23-sächsisches-landeserntedankfest
Ökumenischer Gottesdienst am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit
Herzlich laden die evangelisch-lutherischen und römisch-katholischen Christinnen und Christen am 2. Oktober 2022, 19.00 Uhr, zum Ökumenischen Gottesdienst in die Nikolaikirche Löbau ein.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Imbissangebot.
Deutschland singt
Am Tag der Deutschen Einheit laden wir 19 Uhr in das Festzelt auf dem Zittauer Markt ein. Im Rahmen der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ erklingt ein Programm, das zeitgleich auf zahlreichen Marktplätzen in Deutschland aufgeführt wird. Das gemeinsame Singen wird vom Collegium Canorum Lobaviense sowie Chorsänger:innen aus dem Kirchenbezirk gestaltet ist. Am Klavier spielt Inge Isterheld. Die musikalische Leitung hat Kirchenmusikdirektor Christian Kühne. Der Abend wird von Superintendentin Antje Pech moderiert.
Regionaler Konfi-Tag
Am Samstag, dem 8. Oktober 2022 um 15:30 Uhr sind alle Konfirmandengruppen aus unserem Kirchenbezirk herzlich zum Konfi-Tag nach Oberoderwitz eingeladen. Wie letztes Jahr werden wir mit einem gemeinsamen Start in der Kirche beginnen und anschließend die Konfigruppen ins Gelände senden. Nach dem Abendessen schließen wir den Tag mit einem Jugendgottesdienst um 19:00 Uhr (dazu sind auch alle anderen Jugendlichen, Eltern und jung Gebliebenen eingeladen) ab. Wir wünschen uns, dass durch die gemeinsame Aktion die Konfigruppen zusammenwachsen und die Konfis gleichzeitig über Schätze in ihrem Leben nachdenken.
Superintendentin Antje Pech lädt ein zum Bibelgespräch
Seien Sie herzlich willkommen zum Bibelgespräch über das Buch Daniel am Dienstag, dem 11. Oktober 2022 und am Dienstag, dem 1. November 2022, um 11.00 Uhr in der Ev.-Luth. Superintendentur Löbau, August-Bebel-Straße 2, 02708 Löbau.
Kirchenbezirkssynode
Die Herbsttagung der Kirchenbezirkssynode findet am Mittwoch, dem 23. November im Lutherhaus Oderwitz statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Haushaltplan 2023.
Collegium Canorum Lobaviense auf Konzertreise
Das Collegium Canorum Lobaviense geht im Oktober auf eine einwöchige Konzertreise. Die Tour führt dieses Jahr durch Dänemark. Geplant sind Auftritte unter anderem in Løgstør und Christiansfeld.
Im musikalischen Reisebericht am Sonntag, dem 5. Februar 2023, wird das Collegium Canorum Lobaviense (Kristin Kühne, Angelika Nitzschke, – Sopran; Anna-Luise Seltmann, Dorothea Lerch – Alt; Christian Kühne, Christof Singer – Tenor; Steffen Menzel, Volker Heinrich – Bass) seine Eindrücke weitergeben.
Weitere aktuelle Informationen zu dem Ensemble finden Sie unter https://kirchenbezirk-loebau-zittau.de/ev-luth-kirchenbezirk-loebau-zittau/kirchenmusik-im-kirchenbezirk/collegium-canorum-lobaviense/
Verabschiedung in den Ruhestand
Ein wichtiger Arbeitsbereich im Kirchenbezirk ist die Kirchenbezirkssozialarbeit. Kirchenbezirkssozialarbeiter Winfried Ullrich hat kontinuierlich die Verbindung zwischen der Diakonie Löbau-Zittau, dem Ephoralverein im Kirchenbezirk, dem Kirchenbezirksvorstand und den Kirchgemeinden aufgebaut und gehalten.
Zum Reformationstag, am 31. Oktober 2022, 10:00 Uhr wird Winfried Ullrich in den Ruhestand verabschiedet. Wir laden Sie herzlich zum Gottesdienst in die St. Johanniskirche Zittau ein. Den zeitlichen Rahmen finden Sie im Vorfeld in den Printmedien und auf der Website des Kirchenbezirkes unter https://kirchenbezirk-loebau-zittau.de
Jugendgottesdienst
Am 4. November 2022, 19:00 Uhr lädt die Evangelische Jugend zum Jugendgottesdienst in die Kirche Strahwalde ein. Genaue Infos sind unter www.evju-loebzi.de zu finden.
Gottesdienst am Tag des Gedenkens an die Novemberpogrome
Am Dienstag, dem 9. November 2022, findet um 10.00 Uhr in der Nikolaikirche Löbau der Gottesdienst zum Tag des Gedenkens an die Novemberpogrome statt. Da der Gottesdienst am Vormittag stattfindet, können auch Senior:innenkreise und andere Gemeindekreise aus dem Kirchenbezirk teilnehmen. Seien Sie herzlich willkommen.
Herbsttagung der Landessynode
Die Herbsttagung der Landessynode der Ev.-Luth.-Landeskirche Sachsens findet vom Freitag, dem11. November, bis zum Montag, dem14. November im Haus der Kirche in Dresden statt. Auf der Tagesordnung steht u. a. der Haushaltplan 2023. Aus unserem Wahlkreis nehmen die gewählten Abgeordneten Bezirkskatechet Michael Eichhorn und Max Steinert sowie als berufenes Mitglied Kirchenmusikdirektor Christian Kühne an der Tagung teil.
Mozart-Requiem
Die Ephoralkantorei probt derzeit für die Aufführung des Mozart-Requiems. Wer mitsingen möchte, ist zu den Proben montags 17.30 Uhr im Archidiakonatssaal Löbau, Martin-Luther-Straße 2 – Eingang befindet sich auf der Friedhofstraße – herzlich willkommen.
Zu den Aufführungen laden wir ganz herzlich ein am:
- 06.11.22, 16.00 Uhr in der Nikolaikirche Löbau
- 16.11.22, 17.00 Uhr in der Johanniskirche Hoyerswerda
- 20.11.22, 17.00 Uhr im Großer Brüdersaal Niesky