Nachrichten aus dem Kirchenbezirk Dezember 2022 und Januar 2023
Superintendentin Antje Pech lädt ein zum Bibelgespräch
Seien Sie herzlich willkommen zum Bibelgespräch am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, und am Dienstag, dem 31. Januar 2023, um 11.00 Uhr in der Ev.-Luth. Superintendentur Löbau, August-Bebel-Straße 2, 02708 Löbau.
Im Dezember lesen wir Texte in der Übersetzung der BasisBibel aus dem Jesajabuch, im Januar aus der Apostelgeschichte.
Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3
Am 2. Advent, 04.12.22, laden in die Ebersbacher Kirche zur Aufführung der Kantaten 1 bis 3 des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach ein.
Es singen und musizieren Solisten, ein Orchester, die Ebersbacher Kantorei sowie die Ephoralkantorei Löbau-Zittau unter der Leitung von Kantor Amadeus Egermann.
Kirchenmusik auf dem Weihnachtsmarkt
Von Donnerstag, dem 8 Dezember 2022, bis zum Sonntag, dem 11. Dezember 2022, findet in Löbau der Weihnachtsmarkt statt. Täglich blasen Posaunenchöre des Kirchenbezirkes Choräle vom Rathausbalkon – am Donnerstag 14 Uhr, am Freitag, Sonnabend, Sonntag jeweils 13 Uhr.
Am Sonntag beginnt 18 Uhr das traditionelle Weihnachtssingen des Collegium Canorum Lobaviense auf der Bühne des Weihnachtsmarktes.
Zu allen Veranstaltungen laden wir ganz herzlich ein.
Musik und Meditation
In der Silvesternacht, am 31. Dezember 2022, laden wir 23 Uhr ganz herzlich in die geheizte und im festlichen Kerzenlicht erstrahlende Nikolaikirche zu Musik und Meditation zum Jahreswechsel ein. Erklingen werden Werke von Mendelssohn Bartholdy u.a. Komponisten. An der Eule-Orgel spielt KMD Christian Kühne. Die Meditationen gestaltet OKR i.R. Dr. Hans-Jochen Kühne.
Start der Ausbildung für Kirchenkuratorinnen und Kirchenkuratoren
Am Mittwoch, dem 18. Januar 2023, startet die neue Ausbildung zur Kirchenkuratorin bzw. zum Kirchenkurator in der „Ehrenamtsakademie Oberlausitz“ unseres Kirchenbezirkes. Wir bieten diesen Kurs hybrid an, es gibt Online-Module und Präsenzmodule, zu denen wir uns in Löbau treffen.
Folgende Termine können Sie fest planen:
Mittwoch, 18. Januar 2023, 19:00-20.30 Uhr (online)
Freitag, 3. Februar, 19:00-21:00 Uhr (online) und Samstag, 4. Februar 2023, 09:00-17:00 Uhr (online)
Freitag, 18. März 2023, 09:00-17:00 Uhr (Präsenz) und Samstag, 19. März 2023, 09:00-14:00 Uhr (Präsenz)
Freitag, 12. Mai 2023, 19:00-21:00 Uhr (Präsenz) und Samstag, 13. Mai 2023, 09:00-17:00 Uhr (Präsenz)
Die Ausbildung kostet 90,00 Euro, Verpflegung und das Handbuch sind inklusive.
Anmelden können Sie sich in der Superintendentur Löbau, August-Bebel-Straße 2, 02708 Löbau, suptur.loebau_zittau@evlks.de.
Kirchenkuratorinnen und Kirchenkuratoren sind Ehrenamtliche, die für das Kirchgebäude in ihrem Dorf / in ihrer Stadt verantwortlich sind. Sie sorgen beispielsweise für eine ausreichende Lüftung der Kirche und kümmern sich um die Turmuhr und die Glocken. Sie schmücken die Kirche je nach Kirchenjahreszeit und erzählen Gästen Wissenswertes aus der Geschichte und Gegenwart ihrer Kirche. Manche Kirchenkuratoren leiten auch Andachten, übernehmen Küsterdienste oder kümmern sich um den Schaukasten vor Ort.
Weitere Informationen und den Flyer zur Ausbildung erhalten Sie in der Superintendentur oder unter https://www.ehrenamtsakademie-sachsen.de/start/kirchenkuratoren.html.
Begleitet werden Sie in der Ausbildung von Antje Pech, Superintendentin, Dr. Christian Mai, stellvertretender Superintendent, Christian Kühne, Kirchenmusikdirektor, und Sigrun Zemmrich, Pfarrerin und Touristenseelsorgerin.
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Am Donnerstag, dem 27.01.23, laden wir anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 19 Uhr zu einem Gottesdienst in die Nikolaikirche ein, der von Superintendentin Antje Pech und KMD Christian Kühne gestaltet wird.
Musikalischer Reisebericht
Am Sonntag, dem 5. Februar 2023, laden wir 17 Uhr zu einem musikalischen Reisebericht ein. Das Collegium canorum Lobaviense (Kristin Kühne, Angelika Nitzschke, – Sopran; Anna-Luise Seltmann, Dorothea Lerch – Alt; Christian Kühne, Christof Singer – Tenor; Steffen Menzel, Volker Heinrich – Bass) war im Oktober 2022 in Berlin und in Dänemark unterwegs. Mit Musik und Power-Point-Präsentationen wollen wir Impressionen von dieser Reise weitergeben.
Kindersingwoche
In der ersten Woche der sächsischen Winterferien, vom Montag, 13. Februar, bis Sonntag, 19. Februar 2023 lädt das Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren zu einer Singwoche nach Kohren-Sahlis ein. Dort werden sie gemeinsam ein Musical, Gospel und Lieder einstudieren sowie mit Flöten, Geigen, Blechblasinstrumenten und Orff-Instrumenten musizieren. Erwartet werden ca 50 Kinder die von einem Team von 8 Erwachsenen geleitet werden. An den Abend gibt’s u.a. Spiele, Tanz und Hausmusik. Den Abschluss bildet ein Gottesdienst, in dem die geprobten Stücke aufgeführt werden.
Die Gesamtkosten betragen:
350,- € pro Kind bei 1 Kind
175,- € jedes weitere Geschwisterkind
Anmelden kann man sich jederzeit über
https://kindersingwoche.jimdo.com
oder bei
KMD Christian Kühne, Martin-Luther-Str. 2, 02708 Löbau
Telefon: 03585/405360; Mobil: 0174/3952143; Fax 03585/415773
E-Mail: christian.kuehne@evlks.de