Nachrichten aus dem Kirchenbezirk Oktober/November 2025
2. Oktober 2025 – Ökumenischer Gottesdienst am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit
Herzlich laden die evangelisch-lutherischen und römisch-katholischen Christinnen und Christen am 2. Oktober 2025, 19.00 Uhr, zum Ökumenischen Gottesdienst in die Kirche Mariä Namen ein. Der Gottesdienst wird von Kaplan Dr. Jens Bulisch und Superintendent Raik Fourestier sowie von KMD Christian Kühne gestaltet.
3. Oktober 2025 – Deutschland singt
Am Tag der Deutschen Einheit laden wir 19 Uhr auf den Löbauer Altmarkt ein. Im Rahmen der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ erklingt ein Programm, das zeitgleich auf zahlreichen Marktplätzen in Deutschland aufgeführt wird. Das gemeinsame Singen wird vom Collegium Canorum Lobaviense sowie Chorsänger:innen aus dem Kirchenbezirk gestaltet ist. Am Klavier spielt Inge Isterheld. Die musikalische Leitung hat Kirchenmusikdirektor Christian Kühne. Ab 16 Uhr gibt es ein Imbissangebot. Parallel dazu proben die Musiker für den Abend.
11. Oktober 2025 – Hammerschmidt auf Reisen
Anlässlich des Hammerschmidtfestjahres geht das Collegium Canorum Lobaviense gemeinsam mit dem Ensemble Musicantica im Oktober auf eine Konzertreise. Die Tour führt dieses Jahr an Orte, die mit dem Komponisten in Verbindung stehen. Erklingen werden Werke des Zittauer Organisten und Komponisten Andreas Hammerschmidt, der vor 350 Jahren gestorben ist.
Folgende Konzerte sind auf der Tour geplant:
Sonnabend, 11.10.2025, 17 Uhr Nikolaikirche Löbau
Sonntag, 12.10.2025, 17 Uhr Stadtkirche St. Petri, Freiberg
Montag, 13.10.2025, 19 Uhr Stiftskirche Chemnitz-Ebersdorf
Dienstag, 14.10.2025, 19 Uhr St. Martinskirche Neukirchen
24. und 25. Oktober 2025 – Fortbildung in der Arbeit mit Kindern
Die Fortbildung richtet sich an Menschen über 18 Jahre, die im Bereich der Arbeit mit Kindern tätig sind, z.B. im Kindergottesdienst, in der Kita, bei Familiengottesdiensten …
Teil 1 – Erzählen und spielen in Gruppen und zu Veranstaltungen
24. Oktober – 16:45-19:45 im Lutherhof NeugersdorfKennenlernen und üben verschiedener Erzählmethoden; Spielideen mit Gruppen, Anleitung von Spielen
Teil 2 – Rituale als Element in Gruppen und zu Veranstaltungen
25. Oktober – 9:00-12:00 im Lutherhaus Oderwitz
Ulrike Wenzel, Studienleiterin am TPI – Moritzburg gibt uns Einblick in Rituale und weitet unseren Blick für neue Rituale.
Die Teilnahme ist an beiden oder an einem Termin möglich.Anmeldung an Anke.Eichhorn@evlks.de oder über den Veranstaltungskalender
14.-17. November 2025 – Herbsttagung der Landessynode
Die Herbsttagung der Landessynode der Ev.-Luth.-Landeskirche Sachsens findet vom Freitag, dem 14. November, bis zum Montag, dem17. November im Haus der Kirche in Dresden statt. Auf der Tagesordnung steht u. a. der Haushaltplan 2026. Aus unserem Wahlkreis nehmen die gewählten Abgeordneten Superintendent Raik Fourestier, Bezirkskatechet Michael Eichhorn und Max Steinert sowie als berufenes Mitglied Kirchenmusikdirektor Christian Kühne an der Tagung teil.
14.-16. November 2025 – Buntkariert – Wochenende für Familien mit Kindern mit Behinderung
Ev. Freizeit- und Bildungsstätte Lückendorf, Leitung: Anne Kaufmann
Wenn ein Kind anders ist, hat das Folgen für die ganze Familie. Deshalb soll es im Kirchenbezirk Löbau-Zittau kleine Familien-Auszeiten geben. Wir nehmen uns als Betroffene ein Wochenende Zeit. Wir wollen uns austauschen und Andachten hören. Wir möchten Mutmacher kennenlernen und miteinander überlegen, was uns als Familien stark macht. Die Veranstaltung findet in leichter Sprache statt; Abholung oder Fahrdienst kann bei Bedarf organisiert werden. Anmeldung möglich unter: Anne Kaufmann, Telefon: 0151 29059471, E-Mail: anne.kaufmann@evlks-de
19. und 23. November 2025 – Verdi – Requiem
Ganz herzlich laden wir zu den Aufführungen der Messa da Requiem von Giuseppe Verdi ein.
Es musizieren Alicja Cielsielczuk – Sopran, Ewa Zeuner – Mezzosopran, Robert Franke Tenor, Kammersänger Matthias Henneberg – Bass, der Bach-Chor Görlitz, der Oratorienchor Hoyerswerda, die Ephoralkantorei Löbau-Zittau und die Neue Lausitzer Philharmonie. Die Leitung haben KMD Reinhard Seeliger (Hoyerswerda und Görlitz) und KMD Christian Kühne (Zittau und Löbau).
Die Aufführungen sind u.a. wir folgt geplant:
St. Johanniskirche Zittau, Buß- und Bettag, 19.11.25, 17.00 Uhr
Nikolaikirche Löbau, Ewigkeitssonntag, 23.11.25, 17.00 Uhr
Der Eintrittskartenvorverkauf findet in den jeweiligen Orten statt.
Reservierungen sind unter christian.kuehne@evlks.de möglich.
Jeweils eine Stunde vor Aufführungsbeginn gibt es Eintrittskarten an den Konzertorten.
Das Projekt wird vom Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien und den Großen Kreisstädten Görlitz, Hoyerswerda, Löbau und Zittau gefördert.
21. November 2025 – Religionslehretag der Universität Leipzig
Fast alle Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen sowie fünf Pfarrer bzw. Pfarrerinnen unseres Kirchenbezirks erteilen Evangelischen Religionsunterricht. Sie unterstützen die staatlichen Lehrkräfte und geben Kindern und Jugendlichen wichtige Impulse in der Schulzeit. Das Thema Krieg und Frieden stellt uns derzeit vor neue Herausforderungen. Dazu wollen wir uns beim Religionslehretag der Universität Leipzig fortbilden.
Foto: epd bild/Alabiso
21. November 2025 – Kirchenbezirkssynode
Die Herbsttagung der Kirchenbezirkssynode findet am Freitag, dem 21. November 2025 im Lutherhaus Oderwitz statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Haushaltplan 2026.
10.-17. Oktober 2026 – Einladung zur Pilgerreise „Auf den Spuren des Franz von Assisi“ 2026
Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an der Busreise nach Umbrien/Italien in der ersten Oktoberferienwoche (10. – 17. Oktober 2026) anzumelden. Auf unserer Reise wollen wir die Biografie und die Heimat des Heiligen Franziskus kennenlernen, franziskanische Impulse in Andachten vertiefen und das italienische Leben genießen. Organisiert wird die Reise vom Bereich „Bildung“ des Kirchenbezirks Löbau-Zittau zusammen mit ATeams – Touristik GmbH & Co. KG Schirgiswalde.
Preis pro Person: 1099 Euro (Einzelzimmerzuschlag: 249 Euro)
Info und Buchung: 03591 – 531 853 und Ev.-Luth. Kirchenbezirk Löbau-Zittau | Auf den Spuren des Franz von Assisi