Nachrichten

Ephorales Chortreffen im Hammerschmidt-Gedenkjahr in Zittau am 17. Mai 2025


13. Mai 2025

Andreas Hammerschmidt (1611-1675) gilt als wichtiger und einflussreicher Komponist des Barock.

Ab 1639 war er in Zittau als Organist tätig. Im Festjahr 2025, das an seinen 350. Todestag erinnert, soll mit verschiedenen Veranstaltungen das Werk Hammerschmidts einem breiten Publikum zugängig gemacht werden.

Das Hammerschmidt-Gedenkjahr wird in Zittau am 17. Mai mit dem Bürgerfest „Feiern (fast) wie zu Hammerschmidts Zeiten“ rund um das historische Rathaus feierlich eröffnet. Musikalisch begleitet wird das Fest von der preisgekrönten Blasinstrumenten-Band [hanse]Pfeyfferey. Das junge Ensemble, das sich auf improvisierte und wiederentdeckte Musik aus der Zeit um 1500 spezialisiert hat, wird mit Zugtrompete, Zink, Schalmei, Pommer und Posaune die Eröffnung mit Turmmusik, die Kaffeepause mit Tafelmusik und den Ausklang des Festes mit Tanzmusik bereichern. Unterhaltsame und kulinarische Angebote gibt es für die ganze Familie.

Musikalischer Höhepunkt des Tages ist das Ephorale Chortreffen. Nach einer Chorprobe gestalten die Chöre des Kirchenbezirkes Löbau-Zittau, gemeinsam mit dem Collegium musicum Zittau, um 16:00 Uhr einen musikalischen Gottesdienst in der Zittauer Johanniskirche – der ehemaligen Wirkungsstätte Hammerschmidts.

Alle Veranstaltungen zum Hammerschmidt-Jubiläum finden Sie hier: Hammerschmidt – Festjahr 2025 – Verlagsgruppe Kamprad