Nachrichten aus dem Kirchenbezirk August / September 2025
Gottesdienst zur Einführung von Superintendent Raik Fourestier
Nach fast zwei Jahren Vakanz freuen wir uns, dass am 10. August 2025, 14.00 Uhr in der Nikolaikirche Löbau Pfarrer Raik Fourestier als neuer Superintendent unseres Kirchenbezirkes in sein Amt eingeführt wird. Herzliche Einladung dazu.
Ausstellung „Wertvoll“
Was ist uns wertvoll?… Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung in der Heilig-Geist-Kirche Löbau vom 8. August – 5. Oktober 2025. Bilder vom Künstler Dominik Günther helfen uns dabei. Auch Texte von Rosalie Renner bieten verschiedene Impulse dazu. Beide leben mit einer Behinderung, aber sie haben zu vielen verschiedenen Themen etwas zu sagen. Willkommen sind Gruppen, Gemeindekreise, Einzelpersonen. Folgende Veranstaltungen sind geplant:
30. August und 27. September, 19.00 Uhr Kinoabend, 7. September, 10.30 Uhr Mitmachgottesdienst, 13. September, 17.00 Uhr Konzert und 14. September „Tag des offenen Denkmals“ 10.30-17.00 Uhr. Bei Interesse außerhalb dieser Veranstaltungen bitte bei Anne Kaufmann Tel.: 011 29059471 melden.
Ephoralkantorei probt Verdi–Requiem
In Kooperation mit dem Bach-Chor Görlitz, dem Oratorienchor Hoyerswerda und der Neuen Lausitzer Philharmonie probt die Ephoralkantorei das Verdi-Requiem. Nach der Sommerpause beginnen die Proben am Montag, dem 11.08.25, 17.30 Uhr im Archidiakonatssaal Löbau (Martin-Luther-Straße 2 – Eingang Friedhofstraße).
Weitere Probe- und Aufführungstermine finden Sie unter: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Löbau-Zittau | Ephoralkantorei Löbau-Zittau
Pädagogengottesdienst
Alle, die in Schulen, Kitas, Gemeinden oder im sozialen Bereich arbeiten, sind herzlich eingeladen zum nächsten Pädagogengottesdienst in Zittau am 15. August 2025. Wir wollen uns Kraft und Gottes Segen für die kommende Zeit schenken lassen, um das neue Schuljahr beflügelt zu gestalten. Beginn ist 17 Uhr im Gemeindesaal, anschließend sind Imbiss und gemütliches Beisammensein geplant. Kinder können gern mitgebracht werden – für sie gibt es ein eigenes Angebot. Parkmöglichkeit: Parkhaus Pfarrstraße und Lessingstraße.
Ausflug in die Romantik
Zum Ausflug in die Romantik, bei dem auch das Collegium Canorum Lobaviense mitwirkt, laden wir freitags, am 15. August, am 29. August und am 12. September jeweils 19.00 Uhr, herzlich nach Oybin ein. Der „Ausflug in die Romantik“ ist eine abendliche Führung in zeitgenössischen Kostümen mit Musik, Malerei und Dichtung, die im Zusammenhang mit dem Berg Oybin und seiner Burg- und Klosteranlage stehen. Er soll eine Referenz an diejenigen sein, die im 19. Jahrhundert den Oybin „wiederentdeckten“ und – jeder auf seine Weise – bekannt machten. Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Chorgesang bei Fackelschein in der Klosterkirchruine. Treffpunkt ist an der Bergkirche Oybin.
Oberlausitzer Orgelsommer
Zu den Konzerten das Oberlausitzer Orgelsommers 2025 laden wir bis zum 3. Oktober ganz herzlich ein. Im Rahmen des Oberlausitzer Orgelsommers sind einerseits die größeren Orgeln der Region zu erleben. Ein wesentliches Ziel der Reihe ist es andererseits, selten im Konzert zu hörenden kleineren Orgeln zum Klingen zu bringen und damit die Vielfalt der hiesigen Orgellandschaft zu dokumentieren. Es musizieren Organisten aus der Region und Gastkünstler. Das komplette Programm des Oberlausitzer Orgelsommers finden Sie auf der Internetseite des Kirchenbezirkes. Ev.-Luth. Kirchenbezirk Löbau-Zittau | Oberlausitzer Orgelsommer 2025
Konventblasen
Von Mai bis September erklingt jeden Sonnabend 10 Uhr Bläsermusik mit Chorälen und Intraden vom Löbauer Rathausbalkon. Beteiligt sind die Posaunenchöre unseres Kirchenbezirkes. Zum Zuhören und Verweilen auf dem Löbauer Altmarkt sind alle herzlich willkommen. Posaunenchöre, die sich an der Aktion beteiligen möchten, können sich gerne bei Bezirksbeauftragtem der Sächsischen Posaunenmission, Volker Heinrich (volker.heinrich@evlks.de) oder KMD Christian Kühen (christian.kuehne@evlks.de) melden.
Krippenspiele leiten – Workshop für Spielleiter und Spielleiterinnen
Dieser Workshop findet am Freitag, 29. August 2025, 17.30 – 21.00 Uhr im Lutherhaus in Oderwitz statt. Eingeladen sind alle ehrenamtlich und beruflich Tätigen, die mit Gruppen in ihren Gemeinden Krippenspiele einüben und inszenieren wollen. Neben praktischen Übungen beschäftigen wir uns mit gruppenbezogenen Arbeiten und Gestaltung des Prozesses vom ersten Treffen zum Krippenspiel in der Christvesper. Anmeldung über Webkalender (https://kalender.evlks.de/d-100850) oder michael.eichhorn@evlks.de.
Jugendgottesdienst
Zum ersten Jugendgottesdienst nach den Sommerferien treffen sich alle Jugendlichen und Junggebliebenen am 5. September, 19.09 Uhr in der Strahwalder Kirche. Aktuelle Infos findet ihr auf Instagram oder auf www.evju-loebzi.de
Geistliche Vokalmusik & historische Instrumente
Am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, dem 14. September, erklingt um 17.00 Uhr in der Zittauer St. Johanniskirche geistlicher Vokalmusik. Im Zentrum stehen Werke des Zittauer Organisten und Komponisten Andreas Hammerschmidt, der vor 350 Jahren gestorben ist.
Es musizieren das Ensemble musicantica auf historischen Instrumenten sowie das Collegium canorum Lobaviense Eintrittskarten zu 12,00 € (6,00 € Preisnachlass für Ermäßigungsberechtigte) kann man im Vorverkauf im Zittauer CD-Studio am Markt und im Tourismuszentrum kaufen und unter christian.kuehne@evlks.de bestellen. Restkarten sind am Konzerttag eine Stunde vor Konzertbeginn am Kircheneingang erhältlich.
Cajon-Seminar
Am 20. September 2025, 10-17.00 Uhr kommt der Perkussionist Conny Sommer in das CVJM-Haus nach Löbau, Martin-Luther-Str. 5 um ein Cajon-Seminar zu geben. Es wird unter anderem um das Zusammenspiel von Cajon und Bläsern gehen, da das Seminar gemeinsam mit der Sächsischen Posaunenmission organisiert wird. Anmeldung bei Jugendkantorin Luise Wandt mobil: 0179 5032486,
E-Mail: luise.wandt@evlks.de
Teenie-Wochenende
Für alle, die gerne auf Kinderrüstzeit oder bei den Jungschar-Wochenenden dabei waren und nun zu alt dafür sind, wird für Jugendliche ab 13 Jahre ein Teenie-Wochenende vom 26. – 28. September 2025 auf dem Kottmar angeboten. Start ist am Freitag um 18.00 Uhr im Skiheim auf dem Kottmar, Ende am Sonntag um 13.30 Uhr. Leitung: Tabea Werner und Randy Hegewald. Anmeldung im Büro der ev. Jugend Tel: 035842 413000 oder E-Mail: kjb.loebau-zittau@evlks.de möglich. Im Jahresplan stehen noch ausführlichere Infos: Jahresplan_2025.pdf