Nachrichten

Wort zum Buß- und Bettag 2020 – Herausgegben von Landesbischof Tobias Bilz


17. November 2020

»… so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen.« (Mt 11, 29)

Der Buß- und Bettag ist in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag. Das ist ein großes Geschenk!
Wir können einen zusätzlichen Tag dafür nutzen, um Klarheit darüber zu gewinnen, ob wir
mit unserer Lebensführung auf einem guten Weg sind und wir können mit Gott darüber
sprechen. So bietet dieser besondere Tag Gelegenheit für Selbstkritik, Besinnung und neue
Orientierung.
Wir begehen den Buß- und Bettag dieses Jahr mitten im November-Lockdown. Die erneuten
Einschränkungen verlangen uns eine Menge ab. Ich habe den Eindruck, sie werden schwerer
verarbeitet als im Frühjahr. Viele Menschen kommen an die Grenzen ihrer Kraft.
Die Spannungen unter uns nehmen zu, manchmal liegen die Nerven blank.
Normalerweise leben wir jetzt auf die Adventszeit zu und freuen uns auf Weihnachten,
doch die Aussichten sind dieses Jahr trüb.
Was bringt uns durch diese schwierigen Wochen? Wer hilft uns, das Geschehen einzuordnen?
Wie gewinnen wir neue Zuversicht?

Jesus verspricht, dass er Menschen zur Ruhe führen will. Im 11. Kapitel des Matthäusevangeliums
ist das mit folgenden Worten aufgeschrieben:
Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Nehmt
auf euch mein Joch und lernt von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so
werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen.


Ich erkenne darin drei große Herausforderungen und zugleich Chancen:

  1. Lasten bewegen
    Niemand möchte belastet sein und doch ist keiner dauerhaft davon befreit. Im Moment
    spüren wir stärker als sonst, was es heißt, nicht unbeschwert leben zu können. Uns wird
    neu wichtig, dass es Grundrechte geben muss. Zugleich bekommen wir vor Augen gehalten,
    dass sich daraus kein Anspruch auf unbeschwertes Leben ableiten lässt. Das löst bei vielen
    Widerstand aus. Manchmal ist Widerstand notwendig. Ich frage mich, ob er hier hilft oder
    nur zusätzlich Kraft kostet und für Aufregung sorgt.
    Demgegenüber empfiehlt Jesus, das Joch zu tragen. Damit stellt er uns die Frage, ob es nicht
    zumutbar ist, sich einspannen zu lassen, um eine Last zu bewegen. Im Moment heißt die Last
    vor allem Corona. Es gilt Einschränkungen zu ertragen und Mühe auf sich zu nehmen, um
    diese Herausforderung zu bewältigen. Dabei sind die Lasten ganz unterschiedlich verteilt.
    Deshalb dürfen wir nicht nur schauen, wie wir selbst gut durchkommen, sondern werden
    unser Leid auch ins Verhältnis setzen müssen zu dem, was andere zu tragen haben. Niemand
    soll überfordert werden. Wir bewegen die Lasten gemeinsam.
  2. Vorsichtig miteinander sein
    Obwohl niemand ganz genau weiß, welchen Gesetzmäßigkeiten das Corona-Virus folgt, erklären
    wir uns gegenseitig unablässig, wie damit umzugehen ist. Das geschieht zum Teil
    in großer Erregung. Verdächtigungen werden ausgesprochen, Argumente nicht zugelassen.
    Freundschaften kommen unter Druck und wechselseitige Aufforderungen haben ultimativen
    Charakter. Angst macht sich breit.
    Sanftmut aber ist die Fähigkeit, sich nicht von der Erregung mitreißen zulassen. Sie setzt auf
    einen behutsamen Umgang miteinander und möchte, dass niemand verletzt wird. Corona
    fordert uns genug heraus, durch mangelnde Sensibilität vergrößern wir die Last. Stattdessen
    muss jetzt immer mitgedacht werden, was unser Verhalten für andere bedeutet. Tragen wir
    zu Verwirrung und Spaltung bei oder liegen uns Ermutigung und Zusammenhalt am Herzen?
    Dort, wo die Sanftmütigen ihre Wirksamkeit entfalten, kommt der Himmel auf die Erde. Gerechtigkeit,
    Frieden und Freude gewinnen an Kraft. Alle können aufatmen.
  3. Sich selbst zurücknehmen
    Ein demütiger Mensch kann akzeptieren, dass er selbst nicht das Maß der Dinge ist. Er erkennt
    an, dass andere ihm gleichgestellt sind und ordnet sich ein. In der Corona-Pandemie lastet
    eine hohe Verantwortung auf denen, die in Politik und Gesellschaft, Gesundheitswesen und
    Wirtschaft Entscheidungen treffen müssen. Sie sollen nicht nur bestmöglich durch die Krise
    führen, sondern auch noch mit guten Argumenten und persönlicher Überzeugungskraft alle
    mitnehmen. Das kann nicht immer gelingen, zumal es unterschiedliche Handlungsoptionen
    gibt und die Dinge kompliziert sind. Verantwortliche brauchen jetzt Ermutigung und Unterstützung.
    Es muss ihnen zugetraut werden, dass sie unter Abwägung vieler Aspekte nach
    bestem Wissen und Gewissen handeln.
    Demütige Menschen sind keineswegs unterwürfig, wenn sie vorgegebene Einschränkungen
    mittragen. Sie sind aber bereit, um eines höheren Zieles willen, eigene Ambitionen zurückzustellen.
    Das ist jetzt besonders gefragt.
    Lasten bewegen, vorsichtig miteinander sein und sich zurücknehmen – das kann schnell
    zur Überforderung werden. Wir spüren, dass dazu Überwindung gehört. Mir gelingt das nur,
    wenn mein Gottvertrauen intakt ist. Wenn Gott mir Lasten zumutet und dabei an meiner
    Seite bleibt, werden sie tragbar sein. Weil er vorsichtig mit mir umgeht, kann ich auch anderen
    gegenüber vorsichtig sein. Ich glaube, dass Gott der Herr über das Leben ist, deshalb
    kann ich auch Menschen gegenüber demütig sein. So ist der Buß- und Bettag nicht nur zur
    Selbstbesinnung da. Er bietet vielmehr die Gelegenheit, Gott zu suchen und die Gewissheit
    zu gewinnen, dass er in der Krise mitten unter uns wirkt.

    Etwas Persönliches zum Schluss:
    Ich habe einen November-Gruß bekommen, eine Postkarte. Eine Collage zeigt einen blauen
    Hund auf einem Stuhl. Er schnauft durch und schaut von einem Hügel aus auf ein großes
    Durcheinander, welches sich zu seinen Füßen abspielt. Dazu steht: „innehalten – durchatmen
    – neu orientieren“.
    Noch nie hat mich jemand zum November gegrüßt. Deshalb spricht mich diese Karte besonders
    an. Sie weist mich auf das hin, was jetzt möglich ist und stimmt mich auf den Buß- und
    Bettag ein. Ich denke, es ist möglich, zur Ruhe zu kommen.
    Tobias Bilz
    Landesbischof

    Bischofskanzlei
    An der Kreuzkirche 6
    01069 Dresden
    bischof@evlks.de